Datenschutzerklärung
- Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten auf dieser Website verarbeitet werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in den detaillierten Abschnitten der Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Die Verantwortung für die Datenerfassung auf dieser Website liegt beim Websitebetreiber. Die Kontaktdaten finden Sie im Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“.
Wie werden Ihre Daten erfasst?
Ein Teil Ihrer Daten wird erhoben, wenn Sie uns diese mitteilen, etwa durch das Ausfüllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Zustimmung erfasst, wenn Sie unsere Website besuchen. Diese Daten beinhalten insbesondere technische Informationen (wie Ihren Browser, Ihr Betriebssystem oder die Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Erfassung erfolgt automatisch, sobald Sie die Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der erhobenen Daten wird zur fehlerfreien Bereitstellung der Website benötigt. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren und zu verbessern.
Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zudem haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Sie haben außerdem das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen und können eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
- Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Unsere Website wird extern gehostet. Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosting-Anbieters gespeichert. Zu diesen Daten gehören IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Websitezugriffe und andere Daten, die durch die Nutzung der Website entstehen.
Das externe Hosting erfolgt zur Vertragserfüllung gegenüber unseren Kunden und im Interesse einer sicheren, schnellen Bereitstellung unserer Online-Dienste. Wenn eine entsprechende Einwilligung erteilt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung.
Unser Hosting-Anbieter
Wir nutzen folgenden Hosting-Anbieter:
- WEBBUNNY UG
- Bremer Heerstraße 79
- 26133 Oldenburg
- Telefon: 0441 / 18164228
- E-Mail: [email protected]
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit unserem Hosting-Anbieter abgeschlossen. Dieser Vertrag gewährleistet, dass Ihre personenbezogenen Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeitet werden und die Datenschutzbestimmungen der DSGVO eingehalten werden.
Cloudflare
Wir nutzen den Dienst „Cloudflare“ zur Sicherstellung einer schnellen und sicheren Datenübertragung. Anbieter ist die Cloudflare Inc., 101 Townsend St., San Francisco, CA 94107, USA. Cloudflare leitet den Informationsaustausch zwischen Ihrem Browser und unserer Website über ein weltweit verteiltes Content Delivery Network (CDN). Dabei können Ihre Daten analysiert und als Filter vor potenziell schädlichem Internetverkehr verwendet werden.
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Cloudflare ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, was die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards sicherstellt.
Auftragsverarbeitung
Auch mit Cloudflare haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung abgeschlossen, um sicherzustellen, dass personenbezogene Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeitet werden.
- Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich sowie gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
- WEBBUNNY UG
- Bremer Heerstraße 79
- 26135 Oldenburg
- Telefon: 0441 / 18164228
- E-Mail: [email protected]
Speicherdauer
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer angegeben ist, werden Ihre personenbezogenen Daten so lange gespeichert, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Wenn Sie einen Löschantrag stellen oder Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Allgemeine Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung, zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen oder auf Grundlage eines berechtigten Interesses gemäß der DSGVO. Über die jeweiligen Rechtsgrundlagen werden Sie in den folgenden Abschnitten informiert.
Weitergabe in unsichere Drittstaaten
Wir verwenden teilweise Tools von Anbietern aus Ländern, die nicht über das gleiche Datenschutzniveau wie die EU verfügen. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Staaten übermittelt und dort verarbeitet werden. Für die Übertragung in die USA haben wir Maßnahmen getroffen, um ein vergleichbares Datenschutzniveau zu gewährleisten, z. B. durch Standardvertragsklauseln.
- Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Unsere Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Datenpakete, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und keinen Schaden anrichten. Einige Cookies sind notwendig, um bestimmte Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. für den Warenkorb), während andere zur Analyse des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden.
Cookies werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste gespeichert. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies erforderlich ist, erfolgt die Verarbeitung nur auf Basis dieser Einwilligung.
Server-Log-Dateien
Der Provider der Website erhebt automatisch Daten in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese beinhalten:
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese Daten werden zu Analysezwecken und zur Optimierung der Website verwendet. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular ansprechen, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten (einschließlich der Kontaktinformationen) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Rückfragen. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung eines Vertrags oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an der effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
- Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir Ihre Anfrage zusammen mit allen darin enthaltenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Ihre Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. In anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an einer effizienten Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese abgefragt wurde. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Aufbewahrung Ihrer Daten
Die von Ihnen übermittelten Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, wie gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.
Kommunikation via WhatsApp
- Nutzung von WhatsApp
Für die Kommunikation mit Kunden und anderen Dritten nutzen wir den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp. Anbieter ist die WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
- Verschlüsselung und Metadaten
Die Kommunikation erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung (Peer-to-Peer), sodass WhatsApp oder Dritte keinen Zugriff auf die Inhalte der Kommunikation erhalten können. WhatsApp hat jedoch Zugriff auf Metadaten, wie Absender, Empfänger und Zeitpunkt der Kommunikation. Darüber hinaus teilt WhatsApp laut eigener Aussage personenbezogene Daten mit seiner Konzernmutter Meta in den USA. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von WhatsApp.
- Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Einsatz von WhatsApp erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer schnellen und effektiven Kommunikation mit unseren Kunden und Vertragspartnern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Falls eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung, die jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann.
- Aufbewahrung Ihrer WhatsApp-Daten
Die Kommunikationsinhalte zwischen Ihnen und uns über WhatsApp bleiben bei uns gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
- Übertragung in die USA
WhatsApp ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, was die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA gewährleistet. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der DPF-Website.
Analyse-Tools und Werbung
- Google Tag Manager
Wir setzen den Google Tag Manager ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Der Google Tag Manager ermöglicht die Einbindung und Verwaltung von Tracking- und Analyse-Tools auf unserer Website. Er erfasst jedoch keine personenbezogenen Daten und speichert keine Cookies.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Der Einsatz des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an einer schnellen und effektiven Verwaltung der auf unserer Website eingesetzten Tools haben. Wenn eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics zur Analyse des Nutzerverhaltens. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Google Analytics ermöglicht es uns, Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer und Herkunft des Nutzers zu erheben und auszuwerten.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
- Übertragung in die USA
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Weitere Informationen finden Sie in der Google Datenschutzerklärung.
- IP-Anonymisierung
Google Analytics verwendet IP-Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der EU oder des EWR gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird.
- Deaktivierung von Google Analytics
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie das Browser-Plugin unter diesem Link herunterladen.
- Microsoft Advertising
Wir verwenden Microsoft Advertising zur Ausspielung von Werbeanzeigen in der Bing-Suchmaschine und auf Drittwebseiten. Microsoft Advertising ermöglicht es uns, gezielte Werbung basierend auf Suchbegriffen und Nutzerdaten anzuzeigen.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung von Microsoft Advertising erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
- Hotjar
Diese Website verwendet Hotjar, ein Analyse-Tool zur Verhaltensanalyse von Nutzern. Hotjar zeichnet Maus- und Scrollbewegungen sowie Klicks auf, um Heatmaps und Conversion-Funnels zu erstellen.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Der Einsatz von Hotjar erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Wenn keine Einwilligung vorliegt, basiert der Einsatz auf unserem berechtigten Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Deaktivierung von Hotjar
Um die Datenerfassung durch Hotjar zu deaktivieren, folgen Sie den Anweisungen auf der Hotjar-Do-Not-Track-Seite.
Auftragsverarbeitung
- Vertrag zur Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung der oben genannten Dienste geschlossen. Dieser Vertrag ist datenschutzrechtlich erforderlich und stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und gemäß den Anforderungen der DSGVO verarbeitet werden.
Google Ads
- Verwendung von Google Ads
Der Websitebetreiber setzt Google Ads ein, ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Ads ermöglicht uns, gezielte Werbeanzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Drittwebseiten basierend auf bestimmten Suchbegriffen anzuzeigen (Keyword-Targeting). Außerdem können wir personalisierte Anzeigen basierend auf den bei Google vorhandenen Nutzerdaten (z. B. Standortdaten und Interessen) ausspielen (Zielgruppen-Targeting). Diese Daten werden von uns analysiert, um die Effektivität unserer Anzeigen zu messen.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung von Google Ads erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Übertragung von Daten in die USA
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Google und Business Terms von Google.
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, was sicherstellt, dass europäische Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA eingehalten werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der DPF-Website.
Google Ads Remarketing
- Einsatz von Google Ads Remarketing
Diese Website nutzt die Funktionen von Google Ads Remarketing. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Ads Remarketing können wir Nutzer, die mit unserem Online-Angebot interagiert haben, bestimmten Zielgruppen zuordnen, um ihnen später personalisierte Werbung im Google-Werbenetzwerk zu zeigen (Remarketing bzw. Retargeting).
- Geräteübergreifendes Remarketing
Darüber hinaus können die mit Google Ads Remarketing erstellten Zielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. So können personalisierte Werbeanzeigen auf verschiedenen Endgeräten (z. B. Handy, Tablet, PC) angezeigt werden.
- Widerspruch gegen personalisierte Werbung
Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, können Sie der personalisierten Werbung hier widersprechen.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung von Google Ads Remarketing erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Weitere Informationen
Weitere Details zum Datenschutz und zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie hier.
Zielgruppenbildung mit Kundenabgleich
- Verwendung von Kundenabgleich
Zur Zielgruppenbildung verwenden wir den Kundenabgleich von Google Ads Remarketing. Hierbei übermitteln wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Listen an Google. Falls diese Kunden bei Google eingeloggt sind, erhalten sie maßgeschneiderte Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Google-Suche).
Google Conversion-Tracking
- Einsatz von Google Conversion Tracking
Wir nutzen Google Conversion Tracking, einen Dienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit Google Conversion Tracking können wir nachvollziehen, ob Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Website durchgeführt haben, wie z. B. das Klicken auf Buttons oder das Anschauen von Produkten. Dies hilft uns, Conversion-Statistiken zu erstellen und unsere Marketingkampagnen zu optimieren.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Weitere Informationen
Mehr Details zu Google Conversion Tracking finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Klaviyo
- Nutzung von Klaviyo
Wir haben Klaviyo auf dieser Website integriert. Anbieter ist die Klaviyo Inc., 125 Summer Street, Floor 6, Boston, MA, 02110, USA.
Klaviyo ist ein Marketing-Automatisierungstool zum Versenden von E-Mails, SMS, Push-Nachrichten und zur Erfassung von Kundenbewertungen für Online-Händler.
- Verarbeitete Daten
Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Geräteidentifikatoren sowie Interaktionsdaten mit Klaviyo, Websites oder E-Mails.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung von Klaviyo erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Weitere Informationen
Die Datenschutzerklärung von Klaviyo finden Sie hier.
Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)
- Nutzung des Meta-Pixels
Diese Website nutzt das Meta-Pixel von Facebook, um die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Das Meta-Pixel ermöglicht es uns, das Verhalten von Nutzern nach der Interaktion mit unseren Facebook-Werbeanzeigen nachzuvollziehen und die Werbeaktivitäten zu optimieren.
- Gemeinsame Verantwortung
Die Erhebung und Weitergabe von Daten an Facebook erfolgt in gemeinsamer Verantwortung zwischen uns und Meta Platforms Ireland Limited. Für die Verarbeitung nach der Weiterleitung sind wir nicht verantwortlich. Details zur gemeinsamen Verantwortlichkeit finden Sie in der vereinbarten Vereinbarung.
- Erweiterter Abgleich
Mit der Funktion des erweiterten Abgleichs können wir zusätzliche Daten wie E-Mail-Adressen und Telefonnummern an Facebook übermitteln, um unsere Werbekampagnen zu verbessern.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung des Meta-Pixels erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Weitere Informationen
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Datenschutzhinweisen.
Facebook Conversion API
- Verwendung der Facebook Conversion API
Auf dieser Website nutzen wir die Facebook Conversion API. Anbieter des Dienstes ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Facebook Conversion API ermöglicht es uns, die Interaktionen der Websitebesucher mit unserer Seite zu erfassen und an Facebook zu übermitteln, um die Werbeperformance bei Facebook zu optimieren.
- Erfasste Daten
Dabei werden insbesondere der Zeitpunkt des Seitenaufrufs, die aufgerufene Seite, Ihre IP-Adresse, Ihr User-Agent und ggf. spezifische Daten wie gekaufte Produkte, der Wert des Warenkorbs und die Währung erfasst. Eine vollständige Übersicht über die erfassten Daten finden Sie in den Entwicklerdokumenten von Facebook.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Gemeinsame Verantwortlichkeit
Wir und Meta Platforms Ireland Limited sind gemeinsam für die Erfassung und Weitergabe der Daten an Facebook verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die nach der Weiterleitung erfolgende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Details zu den gemeinsamen Verpflichtungen finden Sie in der Vereinbarung zur gemeinsamen Verarbeitung.
- Datenübertragung in die USA
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter EU Data Transfer Addendum und Facebook-Hilfe.
- Datenschutzhinweise von Facebook
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Facebook finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
- Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework
Facebook ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, was die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellt. Weitere Informationen finden Sie auf der DPF-Website.
Facebook Custom Audiences
- Verwendung von Facebook Custom Audiences
Wir setzen Facebook Custom Audiences ein. Anbieter des Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Wenn Sie unsere Website besuchen, unsere Angebote nutzen oder mit den Facebook-Inhalten unseres Unternehmens interagieren, erfassen wir Ihre personenbezogenen Daten. Mit Ihrer Einwilligung übermitteln wir diese Daten an Facebook, um gezielte Werbung zu schalten.
- Zielgruppenbildung
Mit den erfassten Daten können wir auch Zielgruppen definieren, sogenannte Lookalike Audiences, um passende Werbeanzeigen an Nutzer zu richten, die ähnliche Interessen wie unsere bisherigen Kunden haben.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Datenübertragung in die USA
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in den Nutzungsbedingungen von Facebook und Datenschutzbedingungen von Facebook.
TikTok Pixel
- Verwendung des TikTok Pixels
Wir haben das TikTok Pixel auf unserer Website eingebunden. Anbieter des Dienstes ist TikTok Technology Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland. Mit Hilfe des TikTok Pixels können wir Besuchern, die unsere Angebote angesehen haben, gezielte Werbung auf TikTok anzeigen. Darüber hinaus können wir feststellen, wie effektiv unsere Werbung auf TikTok ist und diese für zukünftige Werbemaßnahmen optimieren.
- Erfasste Daten
Zu den erfassten Nutzungsdaten gehören unter anderem IP-Adresse, Seitenaufrufe, Verweildauer, Betriebssysteme, Herkunft des Nutzers, Informationen zu angeklickten Anzeigen und Ereignissen. Diese Daten werden einem User-ID zugeordnet und dem Endgerät des Besuchers zugeordnet.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
- Datenübertragung in Drittstaaten
Die Datenübertragung in Drittstaaten erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in der TikTok Datenschutzerklärung und den TikTok Ads-Richtlinien.
Pinterest-Tag
- Verwendung des Pinterest-Tags
Wir haben Pinterest-Tag auf dieser Website eingebunden. Anbieter ist die Pinterest Europe Ltd., Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin 2, Irland. Das Pinterest-Tag ermöglicht es uns, bestimmte Aktionen der Nutzer auf unserer Website zu erfassen, um anschließend gezielte Werbung innerhalb des Pinterest-Werbenetzwerks anzuzeigen.
- Erfasste Daten
Zu den erfassten Daten gehören Tag-ID, Standort, Referrer-URL und aktionsspezifische Daten wie Bestellwert, Bestellmenge und Videoansichten.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 TDDDG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Wird keine Einwilligung abgefragt, erfolgt die Nutzung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
- Datenübertragung in die USA
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien von Pinterest und den Hilfe-Artikel zu Pinterest-Tag.
Newsletter
- Erhebung und Verwendung von Newsletter-Daten
Wenn Sie den Newsletter auf unserer Website abonnieren, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse sowie weitere Informationen, die uns die Überprüfung ermöglichen, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Diese Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Verarbeitung der im Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, etwa durch den „Abmelden“-Link im Newsletter.
- Speicherung und Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, wenn Sie sich vom Newsletter abmelden oder der Zweck der Speicherung entfällt. E-Mail-Adressen können nach der Abbestellung in einer Blacklist gespeichert werden, um zukünftige Mailings zu verhindern.
- Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie bereits bei uns Waren oder Dienstleistungen bestellt haben, können wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand von Newslettern verwenden, um Ihnen ähnliche Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden.
Plugins und Tools
- YouTube mit erweitertem Datenschutz
Unsere Website bindet YouTube-Videos ein. Anbieter ist die Google Ireland Limited. Wenn Sie eine Seite besuchen, auf der YouTube-Videos eingebunden sind, wird eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt. Wenn Sie bei YouTube eingeloggt sind, wird Ihr Surfverhalten mit Ihrem YouTube-Profil verknüpft. Weitere Informationen zum erweiterten Datenschutzmodus finden Sie in der YouTube-Datenschutzerklärung.
- Font Awesome (lokales Hosting)
Unsere Website nutzt Font Awesome zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten. Font Awesome ist lokal installiert, sodass keine Verbindung zu externen Servern von Fonticons, Inc. hergestellt wird. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Font Awesome.
Google reCAPTCHA
- Verwendung von Google reCAPTCHA
Auf dieser Website setzen wir den Dienst „Google reCAPTCHA“ ein. Anbieter des Dienstes ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. reCAPTCHA dient dazu, zu überprüfen, ob die Eingabe auf dieser Website (z.B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder einem automatisierten Programm erfolgt.
- Funktionsweise von reCAPTCHA
Um diese Prüfung vorzunehmen, analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Seite betritt. Es werden verschiedene Informationen erfasst, wie z.B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Seite oder Mausbewegungen. Die erfassten Daten werden an Google weitergeleitet und dort verarbeitet.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses, unsere Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Nutzung und SPAM zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
- Weitere Informationen
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Google-Datenschutzbestimmungen sowie den Google-Nutzungsbedingungen.
- Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework
Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Verarbeitung von Daten in den USA gewährleistet. Weitere Informationen dazu finden Sie hier: EU-US Data Privacy Framework.
Tidio
- Nutzung von Tidio für die Kommunikation
Zur Bearbeitung von Anfragen über unsere Support-Kanäle oder den Live-Chat setzen wir Tidio ein. Anbieter ist die Tidio LLC, 180 Steuart St, CA 94119, San Francisco, Kalifornien, USA. Nachrichten, die Sie uns über Tidio senden, können im Ticketsystem gespeichert oder im Live-Chat beantwortet werden.
- Erfasste Daten
Beim Kommunizieren über Tidio werden verschiedene Daten erfasst, darunter Ihr Name, Chat-ID, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Herkunftsland, verwendeter Browser, Endgerät sowie die ausgetauschten Nachrichten. Diese Daten werden in einem Profil zusammengefasst und auf den Servern von Tidio gespeichert.
- Rechtsgrundlage der Nutzung
Die Nutzung von Tidio erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses, Ihre Anfragen schnell und effizient zu bearbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Wenn eine Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG.
- Weitere Informationen
Die Datenschutzrichtlinien von Tidio können Sie unter folgendem Link einsehen: Tidio Datenschutzrichtlinie.
- Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework
Tidio ist ebenfalls nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie hier: EU-US Data Privacy Framework.
eCommerce und Zahlungsanbieter
- Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten, um unsere Vertragsbeziehungen zu begründen, zu gestalten und zu ändern. Nutzungsdaten werden nur erhoben, wenn dies erforderlich ist, um den Dienst bereitzustellen oder abzurechnen. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Datenübermittlung bei Vertragsschluss
Im Rahmen eines Online-Kaufs übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten an das beauftragte Transportunternehmen sowie den Zahlungsdienstleister. Diese erhalten nur die Daten, die zur Erfüllung ihrer Aufgabe notwendig sind. Die Rechtsgrundlage hierfür ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
- Zahlungsdienste
Wir integrieren Zahlungsdienste von Drittunternehmen auf unserer Website. Ihre Zahlungsdaten (z. B. Name, Kreditkartennummer) werden an den jeweiligen Zahlungsdienstleister übermittelt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsabwicklung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (im Interesse eines sicheren Zahlungsvorgangs).
- Zahlungsdienstleister
Wir nutzen folgende Zahlungsdienstleister:
- PayPal: Anbieter: PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Weitere Informationen finden Sie in der PayPal Datenschutzerklärung.
- Apple Pay: Anbieter: Apple Inc., Cupertino, USA. Details zur Datenschutzerklärung: Apple Datenschutzerklärung.
- Google Pay: Anbieter: Google Ireland Limited, Dublin, Irland. Weitere Informationen: Google Datenschutzerklärung.
- Stripe: Anbieter: Stripe Payments Europe, Ltd., Dublin, Irland. Weitere Informationen finden Sie in der Stripe Datenschutzerklärung.
- Klarna: Anbieter: Klarna AB, Stockholm, Schweden. Weitere Details: Klarna Datenschutzerklärung.
- Sofortüberweisung: Anbieter: Sofort GmbH, München. Weitere Informationen finden Sie hier: Sofortüberweisung Datenschutzerklärung.
- Amazon Pay: Anbieter: Amazon Payments Europe S.C.A., Luxemburg. Weitere Informationen: Amazon Pay Datenschutzerklärung.
- American Express: Anbieter: American Express Europe S.A., Frankfurt. Weitere Details: American Express Datenschutzerklärung.
- Mastercard: Anbieter: Mastercard Europe SA, Waterloo, Belgien. Weitere Details finden Sie in der Mastercard Datenschutzerklärung.
- VISA: Anbieter: Visa Europe Services Inc., London, Großbritannien. Weitere Details: VISA Datenschutzerklärung.
- Digistore24
Einige unserer Produkte werden über Digistore24 verkauft. Anbieter ist die Digistore24 GmbH, Hildesheim. Weitere Informationen zur Datenerhebung finden Sie in der Digistore24 Datenschutzerklärung.
- Verwendung von Digistore24 WordPress Plugin und Conversion-Tools
Das Digistore24-Plugin ermöglicht es uns, verschiedene Dienste auf unserer Website zu integrieren. Dabei werden nicht-personenbezogene Daten vom Digistore24-Server nachgeladen. Die Datenschutzerklärung von Digistore24 finden Sie hier: Digistore24 Datenschutzerklärung.
Eigene Dienste
- Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben. Im Rahmen des Bewerbungsprozesses werden personenbezogene Daten wie Kontaktinformationen und Bewerbungsunterlagen verarbeitet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zur Entscheidung über die Bewerbung verwendet.
- Aufbewahrungsdauer der Daten
Wenn eine Bewerbung nicht erfolgreich ist, werden die Daten bis zu 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens aufbewahrt. Sofern erforderlich, erfolgt eine längere Aufbewahrung, z.B. zur Wahrung von Rechtsansprüchen.
Verwendung der Iubenda Consent Management Plattform zur Einwilligungsverwaltung
- Einsatz von Iubenda
Wir setzen die Iubenda Consent Management Plattform ein, um Ihre Einwilligung für die Verwendung von Cookies und anderen Technologien zu verwalten und zu dokumentieren. Diese Maßnahme erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO und § 6 Abs. 1 lit. d KDG.
- Erfasste Daten
Iubenda speichert anonymisierte Daten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Besuchs sowie Ihre Einwilligung. Diese Daten werden für drei Jahre aufbewahrt.